Apothezien
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Flechtenfarbstoffe — Flechtenfarbstoffe, in den Flechten enthaltene oder aus Flechtensäuren dargestellte chemische Verbindungen, wie Orseille, Lackmus, Persio, Cudbear u. a. Die zur Anthrazenreihe gehörige Chrysophansäure tritt z. B. bei Physcia parietina in Form… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Flechten [1] — Flechten (Lichenen, Lichenes, hierzu die Tafeln »Flechten I III«), kryptogamische Gewächse aus der Abteilung der Thallophyten. Sie sind gegenüber den der gleichen Abteilung angehörigen Algen und Pilzen dadurch charakterisiert, daß ihr… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Peltigěra — Willd, (Schildflechte), Laubflechtengattung aus der Ordnung der heteromeren Diskolichenen (s. Flechten, S. 670), meist große, blattförmige, häutig lederartige Flechten, deren kreisrunde oder längliche Apothezien auf der Oberfläche an den Rändern… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rapskrebs — Weißstängeligkeit, auch Rapskrebs oder Sklerotinia ist eine durch den Pilz Sclerotinia sclerotiorum verursachte Pflanzenkrankheit. Sie kann verschiedene Kultur und Wildpflanzenarten befallen, wirtschaftlich bedeutende Schäden richtet sie… … Deutsch Wikipedia
Weißstengeligkeit — Weißstängeligkeit, auch Rapskrebs oder Sklerotinia ist eine durch den Pilz Sclerotinia sclerotiorum verursachte Pflanzenkrankheit. Sie kann verschiedene Kultur und Wildpflanzenarten befallen, wirtschaftlich bedeutende Schäden richtet sie… … Deutsch Wikipedia
Weißstängeligkeit — auf Buschbohne Weißstängeligkeit, auch Rapskrebs oder Sklerotinia ist eine durch den Pilz Sclerotinia sclerotiorum verursachte Pflanzenkrankheit. Sie kann verschiedene Kultur und Wildpflanzenarten befallen, wirtschaftlich bedeutende Schäden… … Deutsch Wikipedia
Graphis — Ach. (Schriftflechte), Gattung der Krustenflechten (Graphideen), auf Baumrinden lebende Flechten mit dünnem, zuerst in der Rinde sich ausbreitendem, weißlich durchscheinendem Thallus, der mit rot gefärbten, verästelten Gonidien der Algengattung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rhizocarpon — Bam., Gattung aus der Familie der Lecideazeen, steinbewohnende Krustenflechten mit gefeldertem, verschieden, bisweilen lebhaft gefärbtem Thallus, deutlich entwickeltem schwarzen Protothallus und zwischen den Feldern dem Protothallus aufsitzenden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Flechten — (Lichēnes), kryptogamische Gewächse, häufig auf Erde, an Felsen, Bäumen, Holz, Mauern etc., krustige, laubartige oder strauchige Gebilde von verschiedener, niemals grasgrüner Farbe; ihr Thallus zeigt fadenförmige Zellen (wie bei Pilzen) und runde … Kleines Konversations-Lexikon
Graphideen — Graphidēen (Graphidĕae), Schriftflechten, Abteilung der Flechten, wachsen auf Baumrinden, auf welchen ihre Apothezien eigentümliche schriftzeichenähnliche Linien bilden (z.B. Graphis scripta L.) … Kleines Konversations-Lexikon